Unternehmergeist am Kraftplatz Lunz am See
Ernst Stibl startete sein Sachverständigenbüro 1988 als Einzelunternehmen. Inzwischen ist die Stibl GesmbH ein wichtiger Arbeitgeber mit weit über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Zentrale eines der führenden Sachverständigenbüros in Österreich liegt noch immer im niederösterreichischen Mostviertel, das für seine innovativen, aber auch umweltbewussten Wirtschaftsbetriebe bekannt ist.
Eine Erfolgsstory über 35 Jahre
-
1988: Gründung des Sachverständigenbüros Stibl durch Ernst Stibl als Einzelunternehmen.
1992: Umstellung auf EDV mit Audatex-Kalkulation; Einstellung der ersten Teilzeit-Bürokraft, Brigitte Hudler.
1993: Angela Hiessberger wird als zweite Büroangestellte aufgenommen.
1996: Schaffung neuer Büroräume im Erdgeschoss des Firmensitzes aufgrund wachsender Platzanforderungen. Diese werden später erweitert.
1997: Beginn der Kooperation mit eurotax-expert und GTL-Data für die Erstellung von Gutachten im KFZ-Bereich.
1999: Andreas Steindl tritt dem Unternehmen als erster angestellter Sachverständiger bei.
-
2000: Umwandlung der Fa. Stibl in eine GmbH; Aufnahme eines zweiten Sachverständigen.
2001: Einstellung weiterer Mitarbeiter. Eine österreichweite Beauftragung wird damit möglich. Erwerb eines neuen Firmengebäudes in der Seestraße.
2002: Umzug in das neue Bürogebäude in der Seestraße 22 mit anschließendem Zubau für interne Seminare.
-
2005: Erweiterung des Leistungsangebots um Elementarschäden; Ausweitung des Tätigkeitsgebiets nach Südostdeutschland mit einem Standort in Freilassing.
2007: Beschäftigung von 48 Mitarbeitern.
2008: Schaffung zusätzlicher Büroräume und eines Seminarraums für 40 Personen durch Zubau; Ausbau des Bereichs Elementar mit 19 Mitarbeitern.
2009: Erhöhung des Personalstands in beiden Bereichen; Ausweitung des Leistungsangebots.
2010: Expansion im Elementarbereich; Anstieg des Mitarbeiterstands auf 95 Personen.
2011: Das ehemalige Postgebäude in der Amonstraße 22 in Lunz am See wird angekauft und für das Team der Tele-Expertise adaptiert.
-
2016: Erwerb des ehemaligen Sparkassengebäudes in der Amonstraße 3 in Lunz am See als Zentrum für den Bereich Elementar.
2024: Start einer strategischen Technologiepartnerschaft mit der Eucon Group im Hinblick auf die Implementierung von neuesten KI-Technologien und eine weitere Steigerung der Effizienz im Schadenmanagement.